
Loiretal - östliche Route - Frankreich
Highlights:
- Kultur- und Gartenreise
- großartige Schlösser, malerische Gärten und geschichtsträchtige Kleinstädte
- wenige Hotelwechsel
- fachkundige Reiseleitung und örtliche Führungspersonen
Königsstädte und Klöster, Schlösser und Gärten am schönsten Strom Frankreichs
8-tägige Busreise mit Standquartier in Tours
Das Loiretal zwischen Orléans, Tours und Angers - der „Garten Frankreichs” - ist eine der reichsten Kulturlandschaften Europas. Vor rund 500 Jahren war das Gebiet der mittleren Loire die Lieblingsregion der französischen Könige. Auf diese reiche Vergangenheit verweisen heute noch unzählige Zeugnisse, die sich wie auf einer Perlenkette entlang der unberührten Loire und ihrer idyllischen Nebenflüsse aufreihen: Wehrhafte mittelalterliche Burgen, aufwendige Renaissanceschlösser und barocke Schlossbauten, oftmals mit wunderschönen Gartenanlagen geschmückt. Viele dieser einzigartigen Bauwerke, wie z.B. das Schloß Cheverny, das in den Fluß Cher gebaute Chenoceau und das weltberühmte Jagdschloß von Franz I., Chambord, gehören zum Besichtigungsprogramm wie die charmanten Königsstädte Blois und Amboise. Ein Picknick an den naturbelassenen Flüssen Loire, Cher und Indre mit Baguette, Ziegenkäse und einer Flasche leichtem Loirewein gehören genauso zu den Höhepunkten unserer Reise im „Tal der Könige” wie der Besuch verträumter mittelalterlicher Kleinstädte.
Reiseverlauf:
Nach der Zwischenübernachtung in der Champagne wird die bedeutende Abteikirche von St. Benoît-sur-Loire besucht. Eine Schloßführung in Amboise und der Besuch des Alterssitzes von Leonardo da Vinci Clos Lucé stehen am nächsten Tag auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll ist schließlich die Innenausstattung des barocken Schlosses Cheverny. Der Besuch von Chambord, das größte Loire-Schloss; ist dann ein „Muß“! In Tours beeindruckt die gotische Kathedrale ebenso wie die fachwerkgeschmückte Altstadt. Anschließend wird der außergewöhnliche Garten in Villandry alle Gäste verzaubern. Weiter geht die Reise zum einmaligen „Schloß der Damen“ Chenoceaux - es ist mitten in den Fluß Cher hineingebaut! Das Schloß Blois mit seinen unterschiedlichen Flügeln wird nachmittags besichtigt. Ein besonderer Höhepunkt wird am vorletzten Tag das Erlebnis des Internationalen Gartenfestivals in Chaumont bilden; die Schöpfungen zeitgenössischer Gartenkunst dort sind irritierend und zugleich begeisternd.
Die ausführliche PDF-Reiseausschreibung zum Download und tonersparendem Ausdruck finden Sie nebenstehend.
Leistungen:
- Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen
- Reise im modernen 4 Sterne Fernreisebus inkl. schonendem Gepäcktransport Oldenburg/Bremen/Osnabrück - Loiretal und zurück
- 7x Übernachtungen in Mittelklassehotels (3 Sterne, Landeskategorie)
- 7x Frühstücksbuffet
- 4x Abendessen (3-Gang Menü) im Hotel bzw. im benachbarten Restaurant
- Alle Eintritte und örtliche Führungen laut Ausschreibung
- Durchgehende Fach-Reiseleitung
Das kostet extra:
- Zuschlag Einzelzimmer 260 €
- nach Wetter und Gelegenheit Picknicks gegen Kostenumlage
- Getränke, Souvenirs, nicht benannte Mahlzeiten, Trinkgelder vor Ort
Teilnehmer:
- min. 15, max. 29 Gäste
Bildmaterial:
- (c) Klaus Kirmis
Kooperationspartner:
- ReiseKunst GmbH
- Fach-Reiseleitung: Klaus Kirmis, Osnabrück/Bremen (Kunstpädagoge)
Veranstalter: Sausewind Oldenburg GmbH
Jetzt buchen:
Termine | Preis 2-BZ | Zuschlag EZ | Plätze | |
---|---|---|---|---|
Sa. 02.09.23 - Sa. 09.09.23 |
1.435,- € | 260,- € | > 4 |




