
Weimar - Deutschland
Highlights:
- Kunst- und Literaturreise, Garten- und Schlösserreise
- am Ilm-Park gelegenes Standquartier in Weimar
- fachkundige Reiseleitung und örtliche Führungspersonen
Unterwegs auf den Spuren von Goethe und Schiller zwischen Ilm und Saale
6-tägige Busreise mit Standquartier in Weimar
Folgen Sie auf dieser Literatur-, Kunst- und Gartenreise intensiv den Spuren der beiden großen deutschen Klassiker Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller in Weimar und in Thüringen! Das Thüringer Land zwischen Werra und Saale mit seinen geschichts- und kunstreichen Orten und besonders das „Ilm-Athen“ Weimar verfügen über unzählige literarische Stätten und Museen, die untrennbar mit dem Leben und Schaffen der berühmtesten deutschen Schriftsteller verknüpft sind. Goethe verbrachte den größten Teil seines Lebens am Weimarer Hof. Dort trat er als Geheimrat in die Landesregierung ein; im Anschluß an seine „Italienische Reise“ wurde er zum Intendanten des Hoftheaters ernannt. Schließlich bezog er sein Wohnhaus am Frauenplan, wo er viele seiner bedeutendsten Werke, u.a. den „Faust“, schrieb. Der literarische Ruhm Friedrich Schillers übertraf während seiner Zeit in Jena und Weimar den des „Olympiers“ Goethe beträchtlich - die beiden waren Rivalen und wurden schließlich doch Freunde. Lernen Sie auf dieser Reise durch das Thüringen der Literatur und Gärten neben dem Besuch der wichtigsten Stätten in Weimar auch die Dornburger Schlösser, Schloss Großkochberg und das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt kennen! Der Besuch von weiteren wunderschönen Parkanlagen wird die Besichtigungen auflockern.
Reiseverlauf:
Eine erste kleine Stadtbesichtigung mit dem Schwerpunkt „Schauplätze der Klassik“ bildet den Auftakt der Reise. Sie spazieren durch die Innenstadt zum Stadtschloss und durch den Ilm-Park zu Goethes Gartenhaus. Der Besuch von Goethes Wohnhaus am Frauenplan und der Anna-Amalia-Bibliothek werden am folgenden Reisetag ganz besondere Höhepunkte darstellen. Natürlich dürfen am 3. Reisetag in Weimar das Schillerhaus und das Wittumspalais der Anna-Amalia nicht fehlen. Danach geht es am nächsten Tag in die nähere Umgebung zum Wasserschloß Großkochberg, ehemals Landsitz der Familie von Stein. In Bad Lauchstädt erwartet Sie der hübsche Kurpark und besonders das wunderbare Goethe-Theater, nachmittags werden Sie die traumhaft schön gelegenen Dornburger Schlössern begeistern.
Die ausführliche PDF-Reiseausschreibung zum Download und tonersparendem Ausdruck finden Sie nebenstehend.
Leistungen:
- Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen
- Reise im modernen 4 Sterne Fernreisebus inkl. schonendem Gepäcktransport Oldenburg/Bremen/Osnabrück - Weimar und zurück
- 5x Übernachtungen in einem Mittelklassehotel (4 Sterne, Landeskategorie)
- 5x Frühstücksbuffet
- 3x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel
- Alle Eintritte und örtliche Führungen laut Ausschreibung
- Durchgehende Fach-Reiseleitung
Das kostet extra:
- Zuschlag Einzelzimmer 150 €
- Getränke, Souvenirs, nicht benannte Mahlzeiten, Trinkgelder vor Ort
Teilnehmer:
- min. 15, max. 29 Gäste
Bildmaterial:
- (c) Klaus Kirmis
Kooperationspartner:
- ReiseKunst GmbH
- Fach-Reiseleitung: Klaus Kirmis, Osnabrück/Bremen (Kunstpädagoge)
Veranstalter: Sausewind Oldenburg GmbH
Jetzt buchen:
Termine | Preis 2-BZ | Zuschlag EZ | Plätze | |
---|---|---|---|---|
Di. 01.08.23 - So. 06.08.23 |
1.050,- € | 150,- € | > 4 |




