
Elsass - Frankreich
Highlights:
- Kunstreise zu hübschen Winzerstädtchen und großartigen Kirchen und Museen
- Standquartier in einem zentral gelegenen kleinen Winzerort
- fachkundige Reiseleitung und örtliche Führungspersonen
Romanische Klöster und gotische Münster, „Isenheimer Altar” und Winzerdörfer zwischen Vogesen und Oberrhein
7-tägige Busreise mit Standquartier in Andlau
Lernen Sie die geschichts- und kunstträchtige ostfranzösische Grenzregion mit ihren abwechslungsreichen Landschaften, blumengeschmückten Dörfern und vielzähligen Kunstschätzen entlang der Weinstraße kennen! Diese Kulturlandschaft beiderseits des Oberrheins war im Mittelalter in der Epoche der Romanik durch unzählige Burgen, Klöster und Kirchen geprägt. Während der Zeit der Gotik wurden hier nicht nur in der ehemaligen Freien Reichstadt Straßburg, sondern auch in Colmar und in Schlettstadt himmelstürmende Kirchen errichtet. Berühmte Maler wie Martin Schongauer waren hier tätig. Besonders eingegangen ist in die Kunstgeschichte Matthias Grünewald mit seinem großartigen „Isenheimer Altar“, der heute in Colmar zu bewundern ist. Spaziergänge durch malerische Winzerdörfer und eine kleine Weinprobe werden das Besuchsprogramm ergänzen.
Reiseverlauf:
Am Anreisetag wird voraussichtlich die erste hübsche elsässische Kleinstadt besucht, nämlich Obernai. Der 2. Reisetag ist für das attraktive Colmar vorgesehen: Nach einem Stadtrundgang lernen Sie den weltbekannten „Isenheimer Altar“ von M. Grünewald im Unterlindenmuseum kennen. Am 3. Reisetag werden die Überreste der monumentalen Klosteranlage in Murbach und das Albert Schweitzer-Städtchen Kaysersberg besucht. Eine Besichtigung der wichtigsten barocken Kirche im Elsass in Ebersmünster rundet das Programm ab. Ein Höhepunkt der Reise ist sicherlich die Besichtigung des gigantischen Münsters in Straßburg am 4. Reisetag. Die oberrheinische Metropole ist auch eine wichtige Museumsstadt, was Sie in der Freizeit näher kennenlernen können. Ein wunderbarer Panoramablick über die Vogesen bis hin zum Schwarzwald bietet sich am nächsten Tag von der Haut-Königsbourg aus. Auch die Stoffstadt Moulhouse und das hübsche Eguisheim stehen auf dem Programm, bevor es am letzten Reisetag über Riquewihr wieder nach Hause geht.
Die ausführliche PDF-Reiseausschreibung zum Download und tonersparendem Ausdruck finden Sie nebenstehend.
Leistungen:
- Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen
- Reise im modernen 4 Sterne Fernreisebus inkl. schonendem Gepäcktransport Oldenburg/Bremen/Osnabrück - Elsass und zurück
- 6x Übernachtungen im Mittelklassehotel (3 Sterne, Landeskategorie)
- 6x Frühstücksbuffet
- 6x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel wie im Programm angegeben
- Alle Eintritte und örtliche Führungen laut Ausschreibung
- Durchgehende Fach-Reiseleitung
Das kostet extra:
- Zuschlag Einzelzimmer 180 €
- nach Wetter und Gelegenheit Picknicks gegen Kostenumlage
- Getränke, Souvenirs, nicht benannte Mahlzeiten, Trinkgelder vor Ort
Teilnehmer:
- min. 15, max. 29 Gäste
Bildmaterial:
- © Klaus Kirmis
Kooperationspartner:
- ReiseKunst GmbH
- Fach-Reiseleitung: Christiana Keller (Kunstpädagogin)
Veranstalter: Sausewind Oldenburg GmbH
Jetzt buchen:
Termine | Preis 2-BZ | Zuschlag EZ | Plätze | |
---|---|---|---|---|
Di. 10.10.23 - Mo. 16.10.23 |
1.340,- € | 180,- € | > 4 |







